Zum 25.5.18 tritt die DSGVO in Kraft. In der Umstellungsphase wird der Zugang zur Erstellung der Privatcharts ab dem 21.5.18 bis auf Weiteres gesperrt. Wir überprüfen anschließend, ob die Privatcharts DSGVO-konform sind und diese nach der SSL-Verschlüsselung noch funktionieren.
Zudem müssen mit den Usern dann Nutzungsverträge abgeschlossen werden. Wir informieren zudem darüber, ob und wie Daten genutzt werden.
Die Youtube-Videoclips auf dieser Seite werden in Zukunft erst sichtbar nach genehmigter Erlaubnis des Nutzers.
Wir informieren über alle Maßnahmen in Kürze über eine spezielle Datenschutz-Seite.
Allgemein
Jahresabschluss 2017
Mit diesem Wochenende verabschieden wir uns vom Jahr 2017. Da es i.d.R. in der letzten Woche keine Charts in den einzelnen Ländern gibt, bzw. so gut wie keine Veränderungen, werden wir traditionell eine Woche mit den Aktualisierungen pausieren.
Wir möchten uns daher jetzt schon bei allen Lesern bedanken. Wir wünschen euch frohe Festtage und ein musikalisch berauschendes neues Jahr.
In Deutschland wurde Ed Sheeran knapp von „Despacito“ in der Jahresauswertung geschlagen.
Wird 2018 auch wieder ein Jahr der DJs? Gibt es eine neue musikalische Welle oder geht es back to the roots zu eingängigen Popsongs, wie ein Trend in Frankreich zu vermuten lässt?
History-Charts
Die KCW Charts of the Hearts wurden im Januar 1980 zum ersten Mal offiziell erstellt. Doch auch in den Jahren zuvor gab es bereits gute Musik. Um tatsächlich alle Tophits aller Zeiten in die Charts zu bekommen, erstellt Frank Schulze seit einigen Jahren rückwirkend die Charts of the Heart History.
Sie beginnen im Jahre 1964, wobei das erste Jahr auch alle Titel der Jahre 1933-1963 enthalten. Da die Anzahl der Veröffentlichungen in den ersten Jahrzehnten (vor allem während und nach den Kriegszeiten) geringer war, wollte er keine Wettbewerbsverzerrung erzeugen, weil viele Titel zwangsläufig über viele Monate platziert gewesen wären.
Dadurch geschah es, dass ein Song aus dem Jahre 1932 die erste Nummer 1 der Charts von 1964 wurde.
Mittlerweile befindet sich die rückwirkende Charterstellung im Jahr 1975. Fast täglich kommt eine neue Ausgabe hinzu.
zu den Charts of the Hearts History
World-Charts im neuen Design
Die World-Charts existieren schon seit rund 20 Jahren. User konnten ihre privaten Charts eingeben, und wir blicken auf die Singlecharts aus Ländern in allen Kontinenten.
Leider wurde die Möglichkeit von einigen missbraucht, um Werbung und Schadcode einzuschleusen. Daher mussten wir den Zugriff für neue User irgendwann sperren.
Im Laufe der Jahre haben User aufgehört, ihre Charts zu veröffentlichen. Es blieben nur wenige Stammgäste übrig. Deren Charts wollen wir aber in Zukunft verstärkt hier vorstellen.
Im Moment sind die Funktionen und die Plattform im Bereich der Privatcharts unverändert.
Der Bereich der internationalen Singlecharts erleuchtet jedoch in einem neuen Design. Wir haben alle Links zu über 100 nationalen Charts überprüft, zum Teil aktualisiert und ergänzt. Es sind entweder die offiziellen Verkaufscharts oder auch moderne iTunes oder Youtube-Charts, die einigermaßen repräsentativ für den jeweiligen Musikgeschmack der Bewohner ist.
Wir werden hier ab und zu einige Perlen näher betrachten.